Karwoche und Ostern in Lourdes

Wie in allen katholischen Kirchen beginnt in Lourdes die Karwoche am Palmsonntag und schließt den Gründonnerstag, an dem das Abendmahl unseres Herrn gefeiert wird, und den Karfreitag mit der Feier der Passion mit ein. Sie endet in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag mit der Feier der Osternacht. Die Osternacht umfasst in ihren Riten alle Elemente der Osterbotschaft.

Palmsonntag und das Leiden des Herrn

Der Palmsonntag ist der erste Tag der Heiligen Woche, die am Ostersonntag endet. Wir Christen gedenken an diesem Sonntag dem triumphalen Einzug Jesu in Jerusalem aus Anlass des jüdischen Passahfestes. Die religiöse Feier wird durch die Segnung der Palmzweige, -die immer-grün und somit ein Zeichen der Vitalität sind.

Programm

9.30 Uhr: Segnung der Palmzweige auf dem Vorplatz der Rosenkranzbasilika, anschließend Heilige Messe in der Kirche Sainte-Bernadette.
15.30 Uhr: Rosenkranz an der Grotte auf Französisch.
17.00 Uhr: Eucharistische Prozession mit Abschluss auf dem Vorplatz der Rosenbasilika (oder in der Kirche Sainte-Bernadette bei Regen).

21.00 Uhr: Marianische Lichterprozession mit Teilnahme der Wallfahrt des FRAT („Wallfahrt der Gymnasiasten der Region Île de France“).

Am Karmontag, -dienstag und -mittwoch beginnt die eucharistische Prozession um 17.00 Uhr am Podium der Prairie und endet auf dem Vorplatz des Rosenbasilika (oder bei Regen in der Kirche Sainte-Bernadette).

Gründonnerstag - Abendmahlsfeier

Einige Tage später nimmt Jesus sein letztes Abendmahl mit den zwölf Aposteln im sogenannten „Abendmahlssaal“ ein. Er setzt die Eucharistie ein, wobei er beim Brechen des Brotes die Worte ausspricht: „Nehmt und esst, das ist mein Leib“ (Mt 26,26). Als er ihnen dann den Kelch mit Wein reichte, sprach er das Dankgebet und sagte: „Trinkt alle daraus, das ist mein Blut, das für viele vergossen wird zur Vergebung der Sünden“.

Während der feierlich zelebrierten heiligen Messe wird die Geste der Fußwaschung als Zeichen der Vergebung und des Dienens wiederholt. Jesus lädt dazu ein, ihm im Dienst am Anderen zu folgen und Gutes tut.

Programm

08:30 Uhr: Offizium des Tenebrae in der Rosenkranzbasilika

15:30 Uhr: Rosenkranz an der Grotte in französischer Sprache

20:30 Uhr: Das Abendmahl unseres Herrn Jesus Christus in der Basilika St. Pius X

22:00 Uhr: Eucharistische Anbetung in der Rosenkranzbasilika

Karfreitag - Leiden ind Sterben unseres Herrn

Die Christen sind an diesem zur Abstinenz aufgerufen, als Ausdruck der Buße und Umkehr, in der Erwartung Christi. Der Karfreitagsgottesdienst, als „Die Feier des Leidens und des Todes unseres Herrn“ bezeichnet, fokussiert die Verkündigung des Passionsberichts.

Programm

8:30 Uhr: Offizium des Tenebrae in der Rosenkranzbasilika

15:00 Uhr: Kreuzweg auf der Esplanade


15:30 Uhr: Rosenkranzgebet an der Grotte in franz. Sprache


20:30 Uhr: Feier der Passion unseres Herrn in der Basilika St. Pius X

Der Karsamstag - Die Osternacht

„Am Karsamstag verweilt die Kirche in Stille am Grab ihres Herrn. Sie betrachtet das Leiden und den Tod Christi sowie seinen Abstieg in die Unterwelt und wartet durch Fasten und Gebet auf seine Auferstehung.“
Die Kirche verbringt diesen großen Sabbat ganz nah bei Maria und meditiert über die Leiden Christi.
Die Feier der Osternacht von Karsamstag auf Ostersonntag ist „eine Wache zu Ehren des Herrn“, in der die Katholiken Ostern feiern, den Übergang von der Finsternis zum Licht, den Sieg Christi über den Tod.

Programm

8:30 Uhr: Offizium des Tenebrae in der Rosenkranzbasilika

15.30 Uhr: Rosenkranz an der Grotte in französischer Sprache

21.00 Uhr: Osternachtsfeier
Segnung des Osterfeuers auf dem Vorplatz der Rosenkranzebasilika, gefolgt von der Feier der Osternacht in der Basilika St. Pius X., die von Jean-Marc Micas, Bischof von Tarbes und Lourdes, geleitet wird.

Ostersonntag – Das Hochfest Auferstehung Christi

Ostern ist das Herzstück des christlichen Glaubens und der christlichen Hoffnung. Christen feiern die Auferstehung Jesu Christi. Sie ist die Erfüllung der Verheißungen des Alten Testaments und bestätigt die Gottheit Jesu.

Programm

9:30 Uhr: Internationale Messe in der Basilika St. Pius X

15:30 Uhr: Rosenkranzgebet an der Grotte in französischer Sprach

17:00 Uhr: Sakramentsprozession mit dem Allerheiligsten und Segnung der Kranken

21:00 Uhr: Marianische Lichterprozession