Lourdes startet dieses Jahr, das (in Vorbereitung auf das Jubiläumsjahr 2025) dem Gebet gewidmet ist, mit der Geburt und Taufe von Bernadette Soubirous, dem jungen Mädchen aus dem Bigorre, dem die Jungfrau Maria erschienen ist.
Die Wallfahrtsstätte Unserer Lieben Frau von Lourdes möchte allen, die zu einer „Gebets-Wallfahrt“ zum Heiligtum kommen unter die Arme greifen, damit sie sich in der Nachfolge Christi auf den Weg machen können und hierzu das Thema umsetzen, das das Heiligtum den Besuchern und Pilgern für dieses Jahr 2024 unterbreitet hat: „Man möge in Prozession kommen“.
Bernadette Soubirous wurde zwei Tage nach ihrer Geburt, am 9. Januar 1844, in diese Gebetsgemeinschaft durch ihre Taufe in diese große christliche Familie, in die Gemeinschaft der Kirche, aufgenommen. Sie wurde in der Pfarrkirche St. Pierre getauft, die sich auf dem heutigen Place Peyramale befand, unweit der heutigen Pfarrkirche von Lourdes.
180 Jahre später setzen auch wir, in den Fußstapfen jener, der die Gottesmutter erschienen ist, diesen Weg zu Christus fort.
Von der Mühle Boly zur Pfarrkirche
Bernadette wurde von ihrer Familie vom Ort ihrer Geburt, der Mühle Boly, in die Pfarrkirche getragen. Um in das Leben Gottes einzutreten, müssen wir getragen und begleitet werden.
Man kann die Buchstaben des Alphabets kennen, jedoch lange noch nicht lesen … Lassen wir uns zum Kennenlernen tragen, um die Geschichte Gottes durch seine Zeugen zu lesen.
Die Wallfahrtsstätte Unserer Lieben Frau von Lourdes begleitet jeden Tag Pilger „Auf den Spuren der Bernadette“, auf einem Weg, um sie mit der Geschichte von Lourdes vertraut zu machen, um mit Bernadette unterwegs zu sein und die wichtigsten Orte kennenzulernen, an denen sie, von ihrer Geburt am 7. Januar 1844 bis zu ihrer Abreise in das Kloster der Schwestern der Nächstenliebe und der christlichen Unterweisung in Nevers im Jahr 1866, gelebt hat.
Entdecken Sie die Biografie Bernadette Soubirous. Indem Don Maxence Bertrand Bernadettes Lebensweg von ihrer Kindheit bis zu ihrem verborgenen Leben im Kloster von Nevers nachzeichnet, zeigt der Jugendseelsorger des Heiligtums wie Bernadette, trotz der Schwierigkeiten des Lebens, dem sozialen Elend und der gesundheitlichen Probleme eine freie Entscheidung getroffen hat. Ein ermutigendes Buch (in Französisch) für junge Menschen, das biografische Aspekte, die Glaubenslehre und Vorschläge zur Umsetzung in die Praxis miteinander verbindet … damit die Leser, angeregt vom Beispiel Bernadettes, lernen, ihr Leben im Vertrauen auf Gott zu gestalten.
Zu finden in der Librairie de la Grotte, der offiziellen Boutique des Heiligtums Notre-Dame de Lourdes.
Epiphanie und Taufe des Herrn
Die Kirche feiert in diesem Jahr zwischen der Geburt und der Taufe der heiligen Bernadette zwei sehr wichtige Feste aus dem Leben Jesu: Am Fest der Drei Könige, die Epiphanie und die Taufe Jesu im Jordan.
Epiphanie ein Wort aus der griechischen Sprache und bedeutet „Erscheinung“. Die Kirche verwendet diesen Ausdruck, um den Tag zu betonen, an dem sie die Erscheinung, das Offenbarwerden unseres Herrn Jesus Christus als Sohn Gottes begeht.
Im Westen ist es vor allem das Fest der Heiligen Drei Könige oder der „Könige“. Der Festcharakter des Eintritts Jesu ins öffentliche Leben wird jedoch nicht verdrängt, indem das liturgische Festoffizium von den drei Geheimnissen dieses Tages als einem einzigen spricht: die Anbetung der Heiligen Drei Könige, die Taufe Jesu und die Hochzeit zu Kana; Es muss jedoch gesagt werden, dass das Fest der Heiligen Drei Könige fast die gesamte Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Die Opfergabe der Heiligen Drei Könige ist der konkrete Ausdruck ihrer Anbetung, ihrer Anerkennung und Abhängigkeit vom Souveränen König.
„Die Weisen aus dem Morgenland bringen Gold, Weihrauch und Myrrhe dar. Gold gebührt einem König, während Weihrauch für den Gottesdienst verwendet wird; mit Myrrhe aber werden die Körper der Toten einbalsamiert. Mit ihren mystischen Geschenken verkünden die Weisen also den, den sie anbeten: Das Gold weist auf einen König hin, der Weihrauch auf einen Gott, die Myrrhe auf einen sterblichen Menschen:“ (Hl. Gregor)
Um der Epiphanie ihre volle Dimension als „Pfingsten“ im Weihnachtsfestkreis zu geben, hat die lateinische Kirche vor nicht allzu langer Zeit das Fest der Taufe des Herrn hinzugefügt. Mit diesem Fest vertieft die Liturgie die Epiphanie (d.h. die Erscheinung) Christi. In der Liturgie des heutigen Montags, dem 8. Januar, hören wir feierliche Worte. Sie laden uns ein, den Augenblick wachzurufen, an dem Jesus, von Johannes getauft, aus dem Wasser des Jordan steigt und von Gott, dem Vater, als sein eingeborener Sohn bezeugt wird, als das Lamm, das die Sünde der Welt auf sich nimmt.
Und es geschah in jenen Tagen, da kam Jesus aus Nazaret in Galiläa und ließ sich von Johannes im Jordan taufen. Und sogleich, als er aus dem Wasser stieg, sah er, dass der Himmel aufriss und der Geist wie eine Taube auf ihn herabkam. Und eine Stimme aus dem Himmel sprach: „Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Wohlgefallen gefunden.“ (Mk 1,9-11)